Condor, die deutsche Fluggesellschaft des britischen Reiseriesen Thomas Cook, bat am Montag um finanzielle Unterstützung aus Berlin, um das Unternehmen auch nach der Insolvenz seiner Muttergesellschaft in der Luft zu halten.

Um “Liquiditätsengpässen bei Condor vorzubeugen”, beantragte die Fluggesellschaft einen staatlich garantierten Überbrückungskredit, der in Berlin geprüft wird. “Wir konzentrieren uns weiterhin auf das, was wir am besten können: Unsere Gäste sicher und pünktlich in den Urlaub zu fliegen”, sagte Geschäftsführer Ralf Teckentrup. Der deutsche Arm von Thomas Cook teilte der DPA mit, dass derzeit rund 140.000 deutsche Touristen mit der Reisegruppe und ihren Tochtergesellschaften im Urlaub sind. Für Montag und Dienstag waren rund 21.000 Abflüge geplant. Thomas Cook meldete am Montag Insolvenz an, nachdem es keine Rettungsaktion im Wert von 200 Millionen Pfund (227 Millionen Euro) von Privatinvestoren abgeschlossen hatte, um den Zusammenbruch abzuwenden. Rund 600.000 Touristen sind Berichten zufolge weltweit gestrandet und die britische Regierung chartert Flugzeuge, um einige der rund 150.000 betroffenen Bürger nach Hause zu fliegen. Durch den Fall der 178 Jahre alten Firma werden weltweit rund 22.000 Menschen arbeitslos.

Es hat lange gegen den harten Online-Wettbewerb gekämpft und gleichzeitig die Unsicherheit über den Brexit für den jüngsten Rückgang der Buchungen verantwortlich gemacht. Condor, gegründet 1955, ist Teil der Gruppe, die seit 1997 Thomas Cook gehört. Die Fluggesellschaft befördert jährlich rund acht Millionen Passagiere zu mehr als 100 Zielen in der ganzen Welt.